[EN] This story is also part of the Sidetracked Magazin Volume 5. Print version out now. The new year (2016) will also see the report (and boat review) online.
[DE] Der folgende Bericht stammt von Gerald Klamer (Bild rechts). Gerald unternimmt seit über 30 Jahren Trecks in Wildnisgebiete auf der ganzen Welt. Seine Reisechronik seit 1985 ist beachtlich!
[DE] Der folgende Bericht stammt von Gerald Klamer (Bild rechts). Gerald unternimmt seit über 30 Jahren Trecks in Wildnisgebiete auf der ganzen Welt. Seine Reisechronik seit 1985 ist beachtlich!
Diesen Sommer ging es es nach Island, ganz unfreiwillig mit einem neuen Packraftmodell. Wie es dazu kam später mehr!
Aktuell ist er für drei Monate in Bolivien unterwegs. Von den Andenpässen geht es zu Fuß und im Packraft (jenes aus Island :) in eines der artenreichsten Regenwaldgebiete der Welt.
Und schließlich geht es mit dem Packraft durch den bolivianischen Teil des Pantanal, dem größten Feuchtgebiet der Erde, wo von Kaimanen, Anakondas und Jaguare warten.
Und schließlich geht es mit dem Packraft durch den bolivianischen Teil des Pantanal, dem größten Feuchtgebiet der Erde, wo von Kaimanen, Anakondas und Jaguare warten.
Anreise mit Verlusten - oder wie man zu einem neuen Boot kommt.
![]() |
Sidetracked Magazin Volume 5 (for English readers) |
Es wird ein MRS Microraft der Größe S/M in blau, für meine Körpergröße (183cm) noch passend, wiegt das Modell mit Spritzdecke weniger als 3 kg. Das kommt mir entgegen, da wir das Bootals echtes PACKraft nutzen, es also auch viel Zeit im Rucksack verbringt.
Die Tour
Wir haben eine etwa 400 Kilometer lange kombinierte Wander - und Packraftingtour geplant, die alle großen Gletscher Islands streifen soll. Dabei wollen wir fast ausschließlich abseits von Pisten und Wegen im Hochland unterwegs sein. Bei der Informationsbeschaffung im Vorfeld haben wir rasch gemerkt, dass die Flussüberquerungen eine der Hauptschwierigkeiten bei einer Islandtour darstellen und schon so manches Vorhaben zum Abbruch gebracht haben.
Daher war für mich von Anfang an klar, dass ich ein Packraft dabei haben möchte. In erster Linie für Flussüberquerungen, aber vielleicht liesse sich ja auch ein Flussabschnitt in die Route integrieren. Schon vor unserer Abreise hatten wir erfahren, dass bedingt durch ein kaltes Frühjahr noch sehr viel Schnee im Hochland liegt. Selbst die großen Pisten wurden erst unmittelbar vor unserem Start am 5. Juli freigegeben….
Packraft und Raftpack
![]() |
Weiter geht es mit Teil II zu den Bedingungen auf Island und einem kleinen Packraft Review.